Results 1 - 10 from 15 for pro kopf in 0.268 sec.
Pressemitteilung des Österreichisches Ökologie Instituts
Behandlung der gesammelten EAG (Elektroaltgeräte) verantwortlich. Das Sammelziel von 4 kg pro EinwohnerIn und Jahr ist bis Ende 2006 zu erreichen. Dieses Ziel erscheint nicht gerade hoch ... jährlich rund 12 kg und in der BRD sogar ca. 25 kg Altgeräte pro Kopf anfallen. Es ist jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. Müll durch Innovation Fà ...
ecology.at
greenpeace schweiz: Klima
Kanada, Frankreich, Schweiz und viele mehr, die am meisten Energie verbrauchen und CO2 ausstossen (pro Kopf). Die USA verbrauchen allein 25 Prozent des weltweit geförderten Erdöls. Mit der wachsenden Nachfrage ... die Meeresspiegel weltweit um 10 bis 20 cm angestiegen. Regenfälle haben auf der Nordhemisphäre pro Jahrzehnt um 0.3 % abgenommen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert haben schwere ...
greenpeace.ch
myclimate :: Home
Form Daten und Fakten rund ums Klima: Der Schweizer pro Kopf CO2-Austoss? Globale Folgen des Klimawandels? Die Auswirkungen unserer Haushaltsgeräte aufs Klima? ... Globetrotter Klimafranken für Windenergie in Madagaskar Globetrotter Travel Service leistet im Jahr 2007 pro Kunde einen Beitrag von einem Franken an ein ausgewähltes myclimate Klimaschutzprojekt. Mit ...
myclimate.org
Grosse Steuerreform Liechtenstein
Boden. In neueren Zeiten kam die Idee dazu, die bewohnten Flächen pro Kopf zu besteuern, dann entlastet man die Ärmeren vollends. Der Berner Alternativ-Politiker Bruno Moser kandidierte ...
progress.org
Geschäftsführung
Verantwortung wahrnimmt und Klimaschutz nicht nur auf die Konsumentin und den Konsumenten abwälzt!“ Die Treibhausgasemissionen pro Kopf und Jahr liegen in Österreich derzeit bei rund elf Tonnen. Laut IPCC-Bericht würden jedem ...
global2000.at
FoE in Osteuropa
Fördertöpfe der EU für Strukturpolitik - immerhin mehr als 30 Milliarden Euro pro Jahr - fehlt eine klare Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklung. Deshalb unterstützt dieses Geld ... Osteuropa ein riesiges Potenzial gibt? Immerhin verbrauchen die Beitrittsländer derzeit genauso viel Energie (pro Kopf) wie Westeuropa, erzeugen damit aber weniger als ein Drittel des Wohlstandes. Die ...
global2000.at
More from this site
Ein Manifest für die Erde
Menschen zu reduzieren, ist in den reichen Ländern am größten, wo der Energie- und Materialienverbrauch pro Kopf am höchsten ist. Ein vernünftiges Ziel ist die Reduzierung der Weltbevölkerung zurück zu einer Zahl ...
ecospherics.net
Stellungnahme zum Flughafenkonzept der Bundesregierung -
Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. (BVF)
Subventionen erzeugte künstliche Nachfrage handelt, die auf Billigpreisen, wie z.B. 3,5 Pfg pro km nach Mexico City oder Los Angeles, beruht. Es besteht keine Verpflichtung für den ... Jahren dürfte der Anteil auf rund ein Drittel steigen. 1998 legten die Einwohner der Schweiz pro Kopf durchschnittlich 4.500 Kilometer per Flugzeug zurück, wie die Studie im Rahmen des nationalen ...
fluglaerm.de
Marktdaten & Produkte - Syngenta
Saatgut erhalten. Aufgrund der zunehmenden Verstädterung und veränderter Ernährungsgewohnheiten wird sich der Kalorienbedarf pro Kopf erhöhen. Die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Naturfasern wird infolgedessen um rund 35 Prozent zunehmen. Da ...
enviroclips.com
Befürworter der GENI-Initiative - Stellungnahmen von bedeutenden Persönlichkeiten, die GENI unterstützen - Deutsch - International Language Page Index - Overview - Global Issues - Index - Global Energy Network Institute - GENI is the highest priority obje
R. Buckminster Fuller, aus"Critical Path" "Geburtsraten fallen in exakt der selben Rate wie der Pro-Kopf-Verbrauch {lebloser, schwungloser ???} elektrischer Energie ansteigt. Die Weltbevölkerung wird aufhören zu wachsen, wenn ...
geni.org
The results are filtered View all results for pro kopf
|