Results 1 - 10 from 113 for nicht auf in 0.244 sec.
OceanCare Cybernews
Geld in Delphinarien. 50 Prozent überleben bereits den Fang nicht. Von den verbleibenden Tieren stirbt wiederum die Hälfte auf dem Transport zum Zielort. Mikie Kyioi äusserte Verstä ... und der Vize-Botschafterin zeigte sich in dem Punkt, dass wenn die Japaner schon nicht auf die Jagd auf Meeressäuger verzichten wollen, sie vorderhand einmal möglichst tiefe Fangquoten anstreben sollen und ...
www.oceancare.org
Kavenga Segeltips und Reiseberichte
Wasser voller Schwebeteile ist, keine Sicht. Dann waren wir auf den Duke of York Islands vor Rabaul, gute Ankerplätze, interessantes Tauchen an den zwei Panzern, die auf mysteriöse Weise auf ... Probleme von denen man hört, scheinen in erster Linie am Festland zu sein und nicht auf den Inseln. Mit einem überraschend hilfreichen Südwest (zumindest für die ersten zwölf Stunden) ...
kavenga.com
Pressemitteilung des Österreichisches Ökologie Instituts
Weil der Reaktor nicht auf einer selbständigen Kettenreaktion beruht, sei er schneller abzuschalten und daher absolut sicher. Die Argumente reichen jedoch nicht aus. Schnell abschalten lassen sich ... Denn nahezu alle einschlägigen Szenarien belegen, dass sich ein Atomausstieg auf lange Sicht rechnen würde. Nicht einmal 1.000 Schilling jährlich würde der Atomausstieg jedem Bà ...
ecology.at
Salzburg 2010 - ein Projekt des Österreichisches Ökologie Instituts
Austragung der Olympischen Spiele darstellen sollte.Im Arbeitskreis bestand Konsens darüber, dass die Beteiligten nicht auf ein dreiwöchiges Ereignis fokussieren sollten, sondern grundsätzliche Probleme von touristischen Spitzenbeanspruchungen anzugehen sind ...
ecology.at
More from this site
greenpeace schweiz: Steuertricks der Holzindustrie auf Kosten Afrikas
Drittel des weltweiten Handels mit Güter und Dienstleistungen spielt sich gemäss OECD nicht auf dem freien Markt ab, sondern entsprechen konzerninternen Transaktionen zwischen einzelnen Konzerngesellschaften.» Peter ... diesm Umfang enthüllen könnten. Darum ruft Greenpeace die Regierung der DRK auf, alle nicht vorschriftsmässigen Konzessionen zu widerrufen und das Moratorium von Mai 2002 über die ...
greenpeace.ch
ödp.de Appetit auf Nano?
Eigenschaften wie sie in der Natur nicht vorkommen, mit bisher problematischer Wirkung auf Mensch, Tier und Umwelt. Beispielsweise zeigten ... €žDown on the Farm", dass viele Nano-Ingredienzien bislang nicht auf mögliche Toxizität untersucht worden sind. So ist ... nicht deklariert werden muss, weiss man heute auch nicht, wo „Nano"drin ist. Vielleicht sind bereits viel mehr Nanoprodukte auf dem ...
oedp.de
Links - von auf Meer und Meerestiere spezialisierte Organisationen
Environmental Investigation Agency, englische Umwelt- und Tierschutzorganisation, spezialisiert auf Nachforschungen in Sachen illegalem Handel mit gefährdeten Tierarten und anderen ... .org Blue World Institute of Research and Conservation, kroatische Delphin-Forschungsorganisation, welche sich nicht nur für den Schutz der adriatischen Delphine und ihres Lebensraums ...
oceancare.org
Artikel - Das Tierleben auf der Feldstation von Eden
Fauna eine bessere Umgebung. Viele Arten von Wildtieren und Vögeln sind oft zu Gast auf der Feldstation oder leben dort. Manche Tiere, die tagsüber in Bauten leben, kommen nachts ... durch Monokultur von Hirse und Sorghum, Abgrasen der Viehherden und übermäßiges Sammeln von Brennholz, bedroht nicht nur die Lebensbedingungen für die Menschen im Gebiet, sondern droht auch, Wildtiere auszurotten. Edens ...
www.eden-foundation.org
greenpeace schweiz: Greenpeace International antwortet auf Vorwürfe der Danzer Group
Greenpeace Greenpeace International steht auch weiterhin zu den Aussagen des Berichtes, die auf internen Danzer Group Dokumenten beruhen, welche sich im Besitz von Greenpeace International ... einen Kommentar zu schreiben. Login Benutzername: Passwort: Passwort vergessen? Sind Sie noch nicht registriert? Eine Registrierung ist kostenlos und bietet ihnen viele Vorteile: Newsletter, Kampagnen ...
greenpeace.ch
ödp.de Warum nicht mal Biodiesel tanken?
Mit Nachhaltigkeit gegen hohe Spritpreise Artikel weiterempfehlen Drucken Warum nicht mal Biodiesel tanken? Die Benzinpreise sind auf dem Höchststand. Die ödp fordert eine nachhaltige Steuerpolitik. Für Autobesitzer gilt ... In der Tat: Weniger fahren ist der beste Weg, Benzin zu sparen - und damit nicht nur die Natur zu schonen, sondern auch die lärmgeplagten Mitmenschen. Kurzstrecken kann ...
oedp.de
The results are filtered View all results for nicht auf
|